Schlagwort-Archiv: Vererbung

Kommentar aus Züchtersicht

Sowohl Petra Krivy als auch Angelika Lanzerath sind VDH-Züchterinnen von Hirtenhunden (Slovensky Cuvac bzw. Kuvasz) mit langjähriger Erfahrung und viel Liebe für ihre Rassen. Petra Krivy ist zudem Zuchtrichterin.

Beiden ist außerdem gemein, dass sie als ministeriell anerkannte Sachverständige des Landes NRW autorisiert sind, Verhaltensüberprüfungen durchzuführen. Auch legen beide besonderes Augenmerk auf verhaltensauffällige bzw. problematische Hunde bzw. der betreffenden Hund-Mensch-Beziehungen.

Petra Krivy betreibt ihre Hundeschule „Tatzen-Treff“ im Kreis Olpe im Sauerland und ist zudem gefragte Referentin zu Aufzucht und Erziehung von Hunden. Als Fachbuchautorin schrieb sie mehrere Bücher u. a. in Zusammenarbeit mit Udo Gansloßer und Angelika Lanzerath.

Angelika Lanzerath leitet seit 2001 nach langjähriger Zusammenarbeit mit Günther Bloch die Abteilung Erziehung der von Bloch gegründeten Hunde-Farm „Eifel“. Auch Angelika Lanzerath hält bundesweit Seminare und Vorträge zu zucht- und erziehungsrelevanten Themen und veröffentlichte als Co-Autorin mit Petra Krivy mehrere Fachbücher. Weiterlesen

Wissenschaftliche Anmerkungen

Dr. Udo Gansloßer, namhafter Autor viel gelesener Fachliteratur zum Thema Hund, ist Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald und dem Institut für spezielle Zoologie der Universität Jena. Er betreut, neben seinen Unterrichts- und Seminartätigkeiten, zahlreiche Forschungsprojekte über Haushunde und Wildhundeartige. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Sozialbeziehungen und sozialen Mechanismen.

Wir danken ihm und dem Wolf Magazin, dass wir diesen Artikel hier veröffentlichen dürfen.

Weiterlesen

Wunderwelt der vRS

Günther Bloch gilt als renommierter Kynologe und hat sich durch seine Beobachtungen an wild lebenden Wölfen u.a. im kanadischen Banff-Nationalpark als Wolfsforscher etabliert. Zudem führte Bloch ein viel beachtetes Studienprojekt an frei lebenden Strassenhunden in der Toskana durch. Außerdem ist Bloch vielgelesener Autor fundierter Fachliteratur über Hunde und führt auch 2015 wieder Seminare durch, die sich an der Realität neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse orientieren.

In diesem Artikel setzt Bloch sich mit den Wundern der vererbten Rudelstellungswelt auseinander. Weiterlesen

Interview mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen

Dr. Dorit Feddersen-Petersen ist Ethologin und Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit Zusatzbezeichnung Tierschutzkunde. Als Dozentin am Institut für Haustierkunde der Universität Kiel leitete sie die Arbeitsgruppe vergleichende Verhaltensforschung. Sie wies als erste durch Kreuzungszüchtungen nach, dass die Hunderassen vom Wolf abstammen und nicht, wie man bis dahin annahm, teilweise vom Schakal. Ihre Bücher „Hundepsychologie“ und „Ausdrucksverhalten beim Hund“ zählen zu den Standardwerken der Verhaltensforschung über Kaniden. Derzeit arbeitet Dr. Feddersen-Petersen an ihrem neuen Buch „Verhaltensentwicklung beim Hund“, das im nächsten Jahr erscheinen wird. Die namhafte Wissenschaftlerin und Tierschutzexpertin folgt dem Motto: „Wissen schützt Tiere.“

Ein ganz herzliches Dankeschön von klargestellt, dass sie sich für dieses Interview bereit erklärt hat!

Weiterlesen

Rudelstellungen und Wissenschaft

Das zentrale Element der RS-Lehre sind die sieben „vererbten Rudelstellungen“ bei Hunden, bezeichnet mit den wissenschaftlich klingenden Kürzeln VLH, NLH, MBH, V2, V3, N2 und N3. Sie können Laien zunächst plausibel erscheinen. Immerhin gibt es im Tierreich wirklich angeborene Kasten bei einigen staatenbildenden Insektenarten, z.B. bei Ameisen. Und Kaniden nehmen in Verbänden tatsächlich unterschiedliche Ränge und Rollen ein. Allerdings sind keine Beobachtungen von Hunden oder Wölfen bekannt (=> Bloch 2014), die in irgendeiner Form auf vererbte Rudelstellungen passen würden. Von den verschiedenen Erklärungen der Vereinsgründerin Barbara Ertel, woher sie diese sieben Stellungen habe, hält keine einer Überprüfung stand. Weder ihr noch einer ihrer Anhängerinnen ist es bisher gelungen, ein „strukturiertes Rudel“ zusammenzustellen, in dem solche Stellungen real beobachtbar wären. Da nur Ertel selbst die Stellungen sehen kann, entziehen sie sich ohnehin der objektiven Untersuchung. Weiterlesen