Dissertation Entwicklung molekularbiologischer Methoden und Aufbau einer Datenba

Der Verständigungsschlüssel zur Rudelstellung Foren Artikel und Interviews Dissertation Entwicklung molekularbiologischer Methoden und Aufbau einer Datenba

  • Dieses Thema hat 163 Antworten sowie 3 Stimmen und wurde zuletzt vor Vor 10 Jahren, 1 Monat von Kartella aktualisiert.
Betrachte 15 Posts - 76 bis 90 (von insgesamt 164)
  • Author
    Artikel
  • #4089
    Wortzauberin
    Gast

    „@Wortzauberin
    es wurden von 7 möglichen Stellungen die der Hund haben könnte auf zwei Stellungen eingegrentz also z.B. der Hund kann nach der Doktorarbeit …“

    Eben damit, mit einer Zusammenfassung und Hinzuziehung bzw. Reduzierung von nach auf Stellungsfähigkeit/Aggression sind keine sieben Stellungen bewiesen. Die Zitate sind überflüssig, ich hab die Dissertation bereits gelesen, als der Genetik studierende Freund von katahrina dran war und sie den Link nicht gepostet hat, sondern jcl, der zugleich auf den Unterschied zwischen Studienarbeit und Dissertation aufmerksam machte, die gleiche Genquelle nannte, usw., was dich anfangs eschauffierte, da …

    Ach, lies deine Posts selbst nach.

    Zeig mir, wie du aus zwei sieben machst, jetzt nicht auf die Dissertation bezogen. Im Necronomicon funktioniert das noch, beweis du es mir, dann schnack ich weiter mit dir, andernfalls ignorier mich einfach oder leb mit dem, was ich zu erwidern habe.

    Auf Sachlichkeit darfst du dann von meiner Seite getrost verzichten. Ich pupse nicht für Gewitterstürme, sondern für heitere. Oder so. Oder anders.

    Es gibt keine sieben angeborene unumstößliche Rudelstellungen bei Hunden, die auch mit deren Stellungsfähigkeit oder Aggro-Potenzial nichts zu tun haben, deshalb sind sie auch nicht bewiesen, können nicht bewiesen werden. Die Dissertation bewegt sich, obgleich RS nach BE erwähnt wird, auch gänzlich anderen Pfaden. Wie oft denn noch?

    Trollalarm mal Sieben potenziert (das ist die kleine Zwei obendran).

    #4090
    katharina
    Gast

    @gaby schrieb:

    „Das heißt aber, der Wissenschaftler hat die Typisierung von einer selbst ernannten Rudelstellungs-Ideologin verwertet, wenn ich auch nicht sicher bin, dass ihm die betreffende TÄ das als ihre Auswertung “verkauft” hat.“

    hier behauptest du ja schon wieder was, was der autor so nicht geschrieben hat, also hat er, die unwahrheit geschrieben? ergo sagst du, dass die dissertation mängel aufweist?

    #4091
    Arotan
    Gast

    da war glaube ich niemand dabei und was auf der RS seite steht hat erstmal nichts mit der Arbeit zutun wenn du darüber disskutieren willst dann mach doch bitte ein eigenes Thema auf. ich kann dazu nur leider nichts sagen weil ich wie gesagt nicht dabei war

    #4092
    Wortzauberin
    Gast

    katharina – „das hat mit der dissertation ansich nichts zu tun. frage den autor, ich kann dir dazu nichts sagen.“

    Ja nu, näch?

    #4094
    Wortzauberin
    Gast

    „… und was auf der RS seite steht hat erstmal nichts mit der Arbeit zutun …“

    Ja, Aro…, das ist (schon wieder) der Punkt.

    Hier geht es um Rudelstellungen-Klargestellt, nicht um eine Dissertation, die das Thema am Rande erwähnt. Ihr möchtet darüber disskutieren, und tut das fleißig nach euren gegebenen Möglichkeiten, niemand sonst hat die Dissertation aufs Spielfeld gebracht und über ihre Richtigkeit geschweige denn einen plagiatierenden Verfasser spekuliert.

    Merkste was? Nee, ne?

    Nee.

    #4096
    katharina
    Gast

    wortzauberin schrieb:

    „Zeig mir, wie du aus zwei sieben machst, jetzt nicht auf die Dissertation bezogen.“

    „nicht auf die dissertation bezogen“ hier geht es ganz allein um die dissertation und deren inhalt.

    „Die Dissertation bewegt sich, obgleich RS nach BE erwähnt wird, auch gänzlich anderen Pfaden. Wie oft denn noch?“

    die RS wird nicht nur „erwähnt“. der autor befasst sich u.a. mit dieser thematik und kommt schlußendlich zu einem ergebnis. das die arbeit nicht nur die stellungsfähigkeit des hundes behandelt, ist mehrfach von uns, schon geschrieben worden.

    #4097
    katharina
    Gast

    wortzauberin schrieb:

    „Hier geht es um Rudelstellungen-Klargestellt, nicht um eine Dissertation, die das Thema am Rande erwähnt.“

    ich dachte, dies sei ein forum um und über rs, wieso darf man dann nicht auch die dissertation ins spiel bringen, die die thematik rs beinhaltet?

    #4098
    Gaby
    Gast

    So, ich geb’s dann auf.

    „hier behauptest du ja schon wieder was, was der autor so nicht geschrieben hat, also hat er, die unwahrheit geschrieben? ergo sagst du, dass die dissertation mängel aufweist?“

    Lies einfach nochmal meine Posts nach und versuche zu begreifen. Das ist der Schluss, den ich daraus gezogen habe. Ist das so schwierig? Und wenn ich schreibe, dass ich nicht sicher bin, dann vermute und nicht behaupte ich etwas. Kleiner Unterschied.

    Und ich habe nichts von Mängeln geschrieben, aber von zu vielen Interpretationsmöglichkeiten. Er hätte ja schreiben können, welcher TA zu welcher Untersuchung gehört. So ist jeder Spekulation Tür und Tor geöffnet.

    #4099
    Wortzauberin
    Gast

    Zwischen Greifen und Be-Greifen liegt offensichtlich ein himmelweiter, unüberwindbarer Unterschied. Dachte, das ist der natürliche Lernprozess bei Babys. Hab mich wohl schon wieder get<(.)em>euscht.

    #4100
    Wortzauberin
    Gast

    och, meine ganze Formatierung hinüber … noch mal:

    Zwischen Greifen und Be-Greifen liegt offensichtlich ein himmelweiter, unüberwindbarer Unterschied. Dachte, das ist der natürliche Lernprozess bei Babys. Hab mich wohl schon wieder get(.)euscht.

    #4101
    Arotan
    Gast

    es tut mir leid das du mich da Missverstanden hasst.
    also nochmal damit vielleicht klarer wird was in der Doktorarbeit gemeint ist.
    In der Blindprobe waren uneingeschätzte Hunde so schauen wir jetzt mal auf den Ersten Hund nennen wir ihn H1. So H1 kann eine von 7 möglichen stellungen haben was durch die genanalyse gemacht wurde ist jetzt die 7 möglichen Stellungen für diesen einen Hund auf 2 mögliche Stellungen einzugrenzen man konnte also nach der Genanalyse mit 89% warscheinlichkeit sagen das H1 z.B ein N3 oder ein NLH ist so jetzt kommt der zweite Hund nennen wir ihn H2 auch für ihn wären alle sieben Stellungen vorstellbar auch bei ihm wurde durch die Genanalyse mit einer 89% warscheinlichkeit für diesen einen Hund H2 zwei stellungen herraus gefunden die zu seinem Genprofil passen z.B VLH und V3 u.s.w das heißt nicht das die anderen Stellungen allgemein wegfallen sondern lediglich das sie für jeden einzelnen Hund in der Blindprobe zwei mögliche stellungen herrausgefunden wurden die individuelle auf sein Genprofil passen würden und das mit einer genauigkeit von 89%.

    #4102
    katharina
    Gast

    gaby schrieb:

    „Und ich habe nichts von Mängeln geschrieben, aber von zu vielen Interpretationsmöglichkeiten. Er hätte ja schreiben können, welcher TA zu welcher Untersuchung gehört. So ist jeder Spekulation Tür und Tor geöffnet.“

    vielleicht ist das nicht nötig.(das bezieht sich auf die vorgehensweise der tierärzte) ich weiß es nicht, weißt du es? ich finde nicht, dass er somit „jeder spekulation tür und tor geöffnet hat“.
    auch finde ich nicht, dass die arbeit viele interpretationsmöglichkeiten hat. er kommt am ende doch auch zu einem eindeutigen ergebnis. lässt diese ergebnis denn so viel spielraum für interpretationen zu? wenn ja, an welcher stelle?

    #4103
    Wortzauberin
    Gast

    „es tut mir leid das du mich da Missverstanden hasst.“

    Nö, ich dich nicht.

    Zum Übrigen hat sich unter anderem Nici, gar nicht so lange her, plausibel geäußert, sogar fachlich stimmig. Auch jcl tat dies. Länger her, aber auch just noch mal.

    Nachtigall, ick hör dir trapsen, lieber tät ick dir singen hören.

    #4104
    Arotan
    Gast

    was ist denn jetzt noch falsch zu verstehen oder verstehst du es an einer stelle anders dann schreibe mir bitte was du anders verstehst dann können wir darüber reden nicci und jcl habe ich bereits geantwortet.

    #4105
    katharina
    Gast

    wortzauberin schrieb:

    „Zum Übrigen hat sich unter anderem Nici, gar nicht so lange her, plausibel geäußert, sogar fachlich stimmig. Auch jcl tat dies. Länger her, aber auch just noch mal.“
    und darauf haben wir auch immer wieder geantwortet. trotzdem waren die beiträge nicht korrekt oder nur teilweise und wir haben anhand von belegen unsere aussagen damit bekräftigt. so entsteht eine diskussion bzw so wird eine diskussion geführt.

Betrachte 15 Posts - 76 bis 90 (von insgesamt 164)
  • Du musst eingeloggt sein, um eine Antwort zu schreiben.